Highlights
- Facettenreiches Pistenangebot für Groß & Klein
- Kulinarisches Verwöhnprogramm durch 9 urige Hütten & Restaurants
- Flächendeckende Beschneiung bis ins Tal
- Vielseitiger Eventkalender
Das nur 15 Minuten von Innsbruck entfernte Skizentrum Schlick 2000 präsentiert sich auf 22 Pistenkilometern als Ski-Juwel für Aktive und Genießer und überzeugt dank flächendeckender Beschneiung und Hochtallage bis Ostern mit Schneesicherheit!
Status | Typ | Titel |
---|---|---|
![]() |
8 A - EUB Kreuzjochbahn I (6er Gondel) | |
![]() |
8 B - EUB Kreuzjochbahn II (6er Gondel) | |
![]() |
10 C - 4er Sennjochbahn | |
![]() |
10 D - 4er Panoramabahn | |
![]() |
9 E - 6er Zirmachbahn | |
![]() |
13 F - SL Schlickerboden | |
![]() |
13 G - SL Galtalm | |
![]() |
13 H -SL Schanzlin | |
![]() |
30 I - BIG Ron's Tellerlift | |
![]() |
29 J - Zauberteppich 1-4* | |
![]() |
30 J - Schneekarussell* |
Status | Typ | Titel |
---|---|---|
1 - Panorama-Abfahrt | ||
1a - Panoramaverbindung | ||
1b - Panorama-Abfahrt-Talschluss | ||
2 - Mitterjoch-Abfahrt | ||
3 - Zirmach-Abfahrt | ||
3a - Kanonenrohr-Abfahrt | ||
3b - Latschen-Abfahrt | ||
4 - Quellen-Abfahrt | ||
4a - Zirbenschuss | ||
4b - Carving-Abfahrt | ||
4c - Burgstall-Abfahrt | ||
4d - Wasserfall-Abfahrt | ||
4e - Zirmach-Hang | ||
5 - Galtalm-Abfahrt | ||
6 - Übungswiese Schanzlin | ||
7 - Talabfahrt | ||
8 - Panoramaschuss | ||
9 - Hohes Laub-Abfahrt | ||
Übungswiese Schlickerboden |
Status | Titel |
---|---|
Skiroute Kreuzjoch-Schlick |
Status | Titel |
---|---|
Snowpark (angrenzend Mitterjochabfahrt Nr 2) |
Status | Typ | Titel |
---|---|---|
Restaurant | Panorama Restaurant Kreuzjoch | |
Bar | Eisbar am Kreuzjoch | |
Restaurant | Sennjochhütte | |
Restaurant | Zirmachalm | |
Restaurant | Alpengasthof Schlickeralm | |
Bar | Jochgeierbar | |
Restaurant | Galtalm | |
Restaurant | Bergrestaurant Bruggeralm | |
Restaurant | Fronebenalm | |
Bar | Bar Schlussliacht |
Status | Typ | Titel |
---|---|---|
Bordercrosspark/Funpark | Snowpark (angrenzend Mitterjochabfahrt Nr 2) | |
Langlaufloipe | Rundloipe (Waxeck) | |
Rodelbahn | Nachtrodelbahn – jeden Mittwoch | |
Kinderpark | BIG Rons Kinderland | |
Kinderbetreuung | BIG Ron´s Spiel- und Aufwärmstube (Samstag geschlossen) | |
Wanderweg | Winterwanderwege | |
Restaurant | Panorama Restaurant Kreuzjoch | |
Bar | Eisbar am Kreuzjoch | |
Restaurant | Sennjochhütte | |
Restaurant | Zirmachalm | |
Restaurant | Alpengasthof Schlickeralm | |
Bar | Jochgeierbar | |
Restaurant | Galtalm | |
Restaurant | Bergrestaurant Bruggeralm | |
Restaurant | Fronebenalm | |
Bar | Bar Schlussliacht | |
Geschwindigkeitsmessstrecke | Speed Check | |
Geschäft | Intersport Pittl | |
Attraktion | Panoramasee |
Stark bis wechselnd bewölkt und es regnet zumindest zeitweise.
Datum | Wetter | °C max / min |
---|---|---|
Heute
30.06.2022
|
![]() |
16°C |
Morgen
01.07.2022
|
![]() |
9°C |
Übermorgen
02.07.2022
|
![]() |
14°C |
Sonntag
03.07.2022
|
![]() |
17°C |
Während passionierte und gemütliche Fahrer die 18 abwechslungsreichen Abfahrten entdecken, zieht es Adrenalinjunkies in den Stubaipark Schlick 2000. Im BIG Ron's Kinderland lernen Kinder spielerisch das Skifahren, und in der Spiel- & Aufwärmstube werden die Kleinsten ab einem Jahr betreut.
Eine Speedstrecke und die Höhenprofilmessung Skiline entfachen zusätzlichen Ehrgeiz und mit einem abwechslungsreichen Eventkalender bleibt Langeweile garantiert ein Fremdwort!
Jeden Mittwoch ab Ende Dezember geht es beim Nachtrodeln von der Mittelstation Froneben über die 3 km lange, beleuchtete Talabfahrt rasant zurück zur Talstation. Bahnauffahrt von 19:30 bis 21:00 Uhr, bei den „Night of Colours“ bis 22:00 Uhr. Die Aprés Ski Bar „Schlussliacht“ an der Talstation hat für Sie geöffnet! Mit dem SKI plus CITY Pass Stubai Innsbruck erhalten Sie außerdem 25 % Ermäßigung auf die Nachtfahrttickets - Nachtrodeln & Skishow „Night of Colours“.
Was hat der Hohe Burgstall als imposantester Gipfel im Skizentrum Schlick 2000 mit dem Mount Everest zu tun? Viel, denn Mount Everest Erstbesteiger Sir Edmund Hillary eroberte den Hohen Burgstall 1949, vier Jahre vor seiner Himalaya Expedition. Der Hohe Burgstall ist Teil der Kalkkögel, die man gerne auch als „Nordtiroler Dolomiten“ bezeichnet.