Sitz der Stadtverwaltung
Im Stadtturm war über Jahrhunderte der Sitz der Stadtverwaltung angesiedelt. Somit war es zugleich Zentrum der politischen Repräsentanten und Mittelpunkt der mittelalterlichen Stadt.
Der Innsbrucker Stadtturm zählt zu den bedeutendsten Denkmäler Tirols. Er befindet sich im historischen Kern von Innsbruck in unmittelbarer Nähe zum bekannten Goldenen Dachl. Die Sehenswürdigkeit in Innsbruck wird eigentlich Rathausturm genannt, weil sie zwischen 1442 und 1450 an das Alte Rathaus angebaut wurde.
Im Stadtturm war über Jahrhunderte der Sitz der Stadtverwaltung angesiedelt. Somit war es zugleich Zentrum der politischen Repräsentanten und Mittelpunkt der mittelalterlichen Stadt.
Heute ein Wahrzeichen von Innsbruck erfüllte er einst eine wichtige Aufgabe. Im Stadtturm wohnte nämlich der Türmer. Bereits 1529 rief der die Stunden aus, warnte die Stadtbevölkerung vor Gefahren wie Feuer und achtete auf die allgemeine Nachtruhe. 1967 verrichtete die damalige Türmerin ihren letzten Dienst.
An den vergitterten Fenstern in den ersten beiden Stockwerken lässt sich heute noch das Stadtgefängnis erkennen. Im Mittelalter wurden Verbrecher hier für ihre Übeltaten bestraft.
Im Jahre 1560 kam es zu einer bedeutenden Veränderung des 51 Meter hohen gotischen Stadtturms. Die Spitzdächer mussten dem bestehenden markanten Zwiebelhelm weichen. Die vier Wasserspeier in Delphinform aus Eisen folgten im Jahr 1586. Die erste Uhr fand 1603 ihren Weg auf den Stadtturm. 133 Stufen führen auf die 31 Meter hohe Aussichtsplattform.
Wie die ehemaligen Turmwächter können Besucher den tollen Blick auf die Tiroler Landeshauptstadt genießen. Von hier oben kann man sich das Treiben in den schmalen Gassen von Innsbruck ansehen oder sich an der Sicht auf Patscherkofel und Nordkette erfreuen. Die einzigartigen Ausblicke auf die eindrucksvolle Bergwelt und die romantische Altstadt von Innsbruck sorgen im Winterurlaub in Tirol für bleibenden Eindruck.
täglich geöffnet
Montag bis Sonntag von 10:00 bis 20:00 Uhr
täglich geöffnet
Montag bis Sonntag von 10:00 bis 17:00 Uhr